Zum Seiteninhalt springen
Telefon062177736660E-Mailinfo@wehe-fuchs.de
Wehe&Fuchs.png
  • Home
  • Leistungen
    • Bad
      • Badmodernisierung
      • Barrierefreies Bad
      • Förderung Bad
      • Badinspiration und Musterbäder
    • Heizung
      • Heizungsmodernisierung
      • Regenerativ heizen
      • Wärmeverteilung
      • Förderung Heizung
      • Wartung und Service
      • Heizen mit Gas
    • Haustechnik
      • Wasser / Trinkwasser
      • Gebäudemanagement
      • Service Haustechnik
    • Fliesen
    • Lüftung, Klima- und Kältetechnik
      • Lüftungsanlagen
    • Planungshilfen
      • 3D-Badplaner
      • Heizungskonfigurator
      • Bad-Budgetkalkulator
      • Virtueller Showroom
  • Leistungen Gewerbekunden
    • Objekt- und Anlagenbau
    • Sanitäranlagen
    • Heizsysteme
    • Regenerative Energien
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Soziale Projekte
    • Jobs
    • Partner
    • Downloads

Gas-Hybridheizung

Was ist eine Gas-Hybridheizung?

Bei einer Gas-Hybridheizung wird eine Erdgasheizung mit erneuerbaren Energien kombiniert, das kann z. B. mit Solarthermie, einer Wärmepumpe oder Biomasseheizung/Kaminofen sein. Hybridheizung bedeutet als zwei Heizsysteme.

Zusätzlich zu den Gas-Hybridheizungen gibt es noch die EE-Hybridheizungen (EE =Erneuerbare Energien), bei der mindestens zwei erneuerbare Energien kombiniert werden, wie z.B. Pelletheizung mit Solarthermie.

Welche Gas-Hybridheizungen gibt es?

Bild
Gas-Hybridheizung mit Solarthermie ​

Sehr beliebt ist die Kombination von Erdgasheizung und Solarthermie. Dabei wird Solartechnik zur Unterstützung der Warmwasseraufbereitung verwendet. Bei Immobilien mit Fußbodenheizung kann die Solarthermie auch die Heizung unterstützen.

Bild
Gas-Hybridheizung mit Wärmepumpe​

In Kombination mit einer Wärmepumpe werden bis zu 80 Prozent der Wärme aus der Umwelt gewonnen. Das kann sowohl eine Luftwärmepumpe wie auch eine Erdwärmepumpe sein. Der Restbedarf wird über Erdgas-Brennwerttechnik erzeugt. So lassen sich Ihre Energiekosten um bis zu 30 Prozent reduzieren.

Bild
Gas-Hybridheizung mit Biomasse ​

Eine weitere Variante ist die Kombination mit einer Biomasseheizung, d.h. einer Pellet- oder Hackschnitzelheizung, einem Pelletofen oder einem Scheitholzvergaserkessel.

Förderungen mitnehmen​

Beachten Sie, dass beim Heizungstausch Gas-Hybridheizungen gefördert werden.  ​

Ihre Vorteile einer Gas-Hybridheizung:​

  • Gute Versorgungssicherheit

  • Staatliche Förderungen

  • Effizienterer Betrieb möglich​

  • Auf individuelle Gegebenheiten anpassbar

Im Altbau​

Für den Heizungstausch im Altbau sind Gas-Hybridheizungen meist eine günstige Lösung, um erneuerbare Energien einzusetzen. Gerade bei ungedämmten Altbauten sind reine Wärmepumpenanlagen nicht wirtschaftlich, durch Ihren hohen Stromverbrauch. Die Kombination mit der Gas-Brennwerttechnik ist effizienter und nutzt die eingesetzten Energien bestens aus, weil bei geringen Außentemperaturen die Gas-Brennwertheizung zum Einsatz kommt.

Im Neubau​

Die Nutzung von erneuerbarer Energien ist im Neubau gesetzlich festgeschrieben laut dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG). Das bedeutet entweder ganz auf erneuerbare Energien zu setzen oder sich für eine Kombination wie ein Gas-Hybridheizung zu entscheiden.

Footer - Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Kontakt

Wehe & Fuchs GmbH
Rebhuhnstraße 15
68307 Mannheim

Telefonisch erreichbar unter:
062177736660

E-Mail: info@wehe-fuchs.de

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag
7.00 - 16.00 Uhr
Freitag
7.00 - 13:30 Uhr

TK - Haustechnik.webp
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
062177736660info@wehe-fuchs.deRebhuhnstraße 15, 68307 Mannheim
Zurück nach oben